Agile Projektphasen im RWD Projekt
Dass es Sinn macht, Responsive Projekt agil anzugehen, haben wir gesehen. Das Projekt in Zyklen aufzuteilen, in denen dynamischen Rückkopplungen zwischen den Disziplinen stets möglich sind und einen Prototyp durch alle Disziplinen hindurch aufzusetzen und frühzeitig und immer wieder mit dem Kunden durchzutesten, sind wesentliche Erfolgsfaktoren für das Gelingen von Responsive Projekten.
Sinnvolle Sprints in der Entwicklungsphase von Responsive-Projekten
Sobald Responsive-Projekte in die Entwicklungsphase einsteigen, macht es Sinn, das Projekt in agilen Phasen (Sprints) weiterzuführen. Beispielweise können in einem ersten Sprint die wesentlichen Atome der Website (Elemente & Sitegerüst) aufgesetzt werden. In den darauf folgenden Sprints können dann einzelnen Pakete von Modulen umgesetzt werden. Die Anzahl der Sprints ist abhängig von der Projektlaufzeit und vom Umfang des Projektes. Ein letzter Sprint ermöglicht ein abschließendes Testing und die finale Qualitätssicherung.
>> Weiter zu: Regel #10: Beziehe den Kunden ein!
>> Die komplette Präsentation auf Slideshare.
© 2014 pogrzeba.net / Dirk Pogrzeba
pogrzeba.net reserves all property, copyright and other legal-protection rights related to this presentation. Full or partial translation, editing or any other revision of this presentation is not permitted.